Bayerische Jahrgangsmeisterschaften (18.-20. Juli): Ein starkes Comeback mit Teamgeist, Titeln und Bestzeiten
Nach sechs Jahren Pause war unsere Fördergruppe D wieder bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften vertreten – und das mit einem echten Meilenstein: Zum ersten Mal seit Gründung der SG konnten wir einen Bayerischen Jahrgangstitel feiern! Katharina Dreier gewann souverän Gold über 100 m Schmetterling – eine herausragende Leistung, die den Erfolg unserer Nachwuchsarbeit unterstreicht.
Insgesamt waren wir mit 13 Einzelstarts bei den Meisterschaften vertreten – eine starke Präsenz, die für sich spricht.
Auch Alexander Fedorov überzeugte auf ganzer Linie: Über 50 m Rücken schwamm er in einer neuen persönlichen Bestzeit auf einen starken vierten Platz – nur knapp am Podest vorbei. Alexis Bertam zeigte zwei starke Rennen über 100 m und 200 m Brust, jeweils mit neuen Bestzeiten und Platz 6 – eine tolle Entwicklung!
Ein besonderes Zeichen für den Teamgeist setzte Sophie Werner, die extra zum Anfeuern angereist ist. Mit selbstgebastelten Plakaten, lautstarker Unterstützung und viel Herz war sie ein echtes Highlight am Beckenrand – ein lobenswerter Einsatz, der den Zusammenhalt in unserer FG-D sichtbar gemacht hat.


Auch die FWM-SGler waren erfolgreich mit dabei:
Amira Zeh schwamm ein technisch starkes und mutiges Rennen über 200 m Schmetterling – eine eindrucksvolle Leistung auf dieser fordernden Strecke.
Viktoria Barowski zeigte nicht nur im Wettkampf ihre Stärke, sondern auch ihren außergewöhnlichen Trainingswillen: Selbst in der Mittagspause arbeitete sie im Einschwimmen an Details – ein tolles Beispiel für Disziplin und Einsatzfreude.
Thorben Siegmund war gleich doppelt erfolgreich: In der 4×50 m Freistilstaffel und der 4×50 m Lagenstaffel sicherte er sich Silber und Bronze. Besonders hervorzuheben ist, dass er mit diesen Staffeln auch jeweils auf dem Podium stand – ein toller Erfolg!
Mara vom Stein trat trotz langer Verletzungapause an, kämpfte sich durch ihre Rennen und zeigte echten Wettkampfgeist und mentale Stärke – ein großes Lob für diesen starken Einsatz!
Alles in allem war es ein rundum gelungenes Wochenende voller Bestzeiten, Teamgeist und sportlicher Highlights. Besonders schön war zu sehen, wie die älteren SG-Athlet:innen die Jüngeren der Fördergruppe D unterstützt haben – mit Tipps, Ermutigung und echtem Interesse. Diese gegenseitige Unterstützung und Begeisterung für den Sport macht unsere FWM-Identität spürbar – und lässt auf eine starke Zukunft hoffen.
Wie immer geht ein herzliches Dankeschön an alle unsere Helfer:innen, Trainer:innen und Unterstützer:innen – sowie an alle Kinder der Fördergruppen C und D, die mit ihrem täglichen Einsatz, Zusammenhalt und ihrer Begeisterung einen großen Teil zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Dankeschön!

