Mit dem Motto „Flexibilität“ könnte man unser gesamtes Trainings- und Wettkampfjahr 2024 treffend beschreiben! Auch bei unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften waren im Vorfeld gute Nerven gefragt, da aufgrund der Verzögerungen bei der Sanierung des Engadinerbads ein neuer Veranstaltungsort gefunden werden musste. Unser Chef in allen Lebenslagen aka Önder, der Kummer über die städtischen Wasserflächen gewohnt ist, konnte aber mit dem Anton-Fingerle-Schulschwimmbad in Giesing eine solide Alternative organisieren.
Am Sonntagmorgen, dem 8. Dezember 2024 war es dann endlich soweit: Über 100 Teilnehmer*innen waren mit mehr als 400 Meldungen schon morgens am Start. Dank Alex und Martin konnten dieses Jahr die Ergebnisse quasi in Echtzeit online gestellt werden, was eine papierfreie Bereicherung darstellte.
Zwischen 25m Kraulbeinen mit Brett für unsere Kleinsten ab dem Jahrgang 2019 und der Königsdisziplin über 200m Lagen konnten zahlreiche Wettkämpfe in zwei Abschnitten bestritten werden. Einige Schwimmer*innen wuchsen über sich hinaus und stellten neue Bestzeiten auf. Während die Kinder aus den Breitensport- und Fördergruppen, die Jugendlichen aus der Wettkampfgruppe und auch einige ältere Jahrgänge – bis hoch zu 1977 – bis zum letzten Meter alles gaben, wurden sie lautstark von Familie und Freunden, von Trainer*innen und andersherum ihren Schüler*innen angefeuert.
In jedem Jahrgang konnte in der Kinder-, Junior- und Jugendwertung der Titel des Vereinsmeisters bzw. der Vereinsmeisterin und damit ein Pokal errungen werden. In der offenen Wertung gewannen verdient Antonia bei den Damen und Martin bei den Herren, die den Wanderpokal des FWM mit nach Hause nehmen dürfen. Unsere Vereinsmeister von 2024 sind:
2018: Carlotta & Aurelian / 2017: Noemi & Gniewosz / 2016: Freda & Moritz / 2015: Katharina & Alexander / 2014: Amira & Noah / 2013: Mara & Thorben / 2012: Nora & Alessio / 2011: Saphira / 2010: Lasse / 2009: Nerida / 2008: Antonia
Die allseits beliebten Formate Spaß-, Familien- und Generationenstaffel zogen mit bunt zusammengesetzten Teams unserer Mitglieder die Aufmerksamkeit auf sich und bildeten mit dem Zweikampf zwischen den FWM-Giganten Daniel und Martin das Herzstück des Tages.
Wie immer waren unsere großartigen Trainer*innen vor Ort, um für gute Laune, Motivation und nicht zuletzt Sicherheit der Kinder zu sorgen, was auch bedeutete, spontan ins Wasser zu springen, um die noch weniger Erfahrenen zu unterstützen. Es wurde an diesem Tag nicht nur geschwommen, sondern ebenso viel geplantscht, gelacht, gespielt, geratscht und nicht zuletzt gefuttert, denn unser Kuchen- und Snackbuffet war wie obligatorisch beim FWM reichhaltig und köstlich gefüllt.
Der größte Dank geht an unsere Trainer*innen, die zahlreichen Helfer bei der Organisation, im Kampfrichter-Team und natürlich beim Verkaufsstand mit der grandiosen Semra und nicht zuletzt allen schwimmenden Vereinsmitgliedern, die diesen sportlichen Höhepunkt möglich gemacht haben.